Philipp Sommer
Profil
Geburtsjahr 1987
Geburtsort Lohr am Main
Nationalität Deutsch
Wohnort Krefeld
Wohnmöglichkeiten Berlin, Hamburg, Köln, München, Dresden, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg, Luxemburg, Paris
Größe 174 cm
Haare schwarz
Augen braun
Sprachen Deutsch (MS), Englisch (fließend), Französisch (gut)
Dialekte Fränkisch (Heimatdialekt), Bayerisch
Gesang Chanson, Country (Bariton, Tenor)
Tanz Lateinamerikanisch, Rock 'n Roll, Standard, Salsa, Walzer, Tango
Sport Reiten, Fechten, Akrobatik, Skilaufen, Tai Chi, Schwertkampf
Führerschein PKW, Motorrad (A/B)
Aktuelles:
28.08.2018
Neue Bilder online!10.02.2018
Die Comedy Show31.01.2018
Förderpreis für junge Künstler 201825.01.2018
Comedy Stand-Up Show3.07.2017
Antwort in zwei WochenFilm / TV
2018 Die Comedy Show - Der weiße Anzug, Constantin Entertainment GmbH, Pro7
2017 Antwort in zwei Wochen, Kurzspielfilm
2016 Elja - 376 A.D., Kurzspielfilm
2015 Hamdullah, - Im Namen Allahs, Serienpilot
2015 Was kostet die Liebe? Ein Großstadtmärchen, SAT1
2015 Der Korridor, Kurzspielfilm
2015 Frisch verlobt, Kurspielfilm
2015 Pizza Lampedusa, Kurzspielfilm
2014 Code Duello, Kurzspielfilm
2011 München ́72- Das Attentat, TV-Film, ZDF
2011 Zettl, R: Helmut Dietl, Kino
Ausführliche Infos im PDF Download!
Theater
Seit 2016 Theater Krefeld / Mönchengladbach
2015 - 2016 WLB Esslingen
2014 - 2015 Wilhelma Theater Stuttgart
2013 - 2015 Schauspielhaus Stuttgart
2010 - 2011 Freie Theatergruppe Würzburg
Ausführliche Infos im PDF Download!
Ausbildung
2012 — 2016
staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart
Auszeichnung
2018 Förderpreis für junge Künstler , Gesellschaft der Freunde des Krefelder Theaters e.V. gemeinsam mit dem Evonik Standort Krefeld.
Sonstiges
Clownerie, Maskenspiel, Schwertkampf,
Drucker (erlernter Beruf)
Audio
2017 "Die streng geheime Geisterschule", Hörspiel, WDR
2016 Analemma“, Hörspiel, SWR-Tandem
2015 „November 1918—Karl und Rosa“, Hörspiel, SWR, NDR-Kultur
2015 „Malaussène Trilogie“, Hörspiel, SWR
2015 „G'sundheit“, Mundart-Hörspiel, SWR
Lesung
2015 „Das Huhn, das goldene Eier legt“, Kaukasus